Patientenverfügung (IGeL)

Selbstbestimmt vorsorgen – wir beraten Sie ärztlich fundiert und erstellen gemeinsam mit Ihnen eine wirksame Patientenverfügung. Grundlage sind die aktuellen Empfehlungen des Bundesministeriums der Justiz.

Worum geht es?

Mit einer Patientenverfügung legen Sie heute fest, welche medizinischen Maßnahmen Sie in bestimmten Situationen wünschen oder ablehnen – insbesondere bei schwerer, aussichtsloser Erkrankung oder am Lebensende. So entlasten Sie Angehörige und stellen sicher, dass Ihr Wille beachtet wird.

Drei wichtige Instrumente der Vorsorge

  • Patientenverfügung (Patiententestament): Festlegung zu gewünschten bzw. abgelehnten Behandlungen und Behandlungsgrenzen.

  • Betreuungsverfügung: Benennung einer Vertrauensperson, die das Gericht im Betreuungsfall bevorzugt bestellen soll.

  • Vorsorgevollmacht: Direkte Bevollmächtigung einer Vertrauensperson (ohne Gerichtsbestellung), auf Wunsch auch für vermögensrechtliche Angelegenheiten.

Wichtig: Ein Musterformular allein genügt nicht. Entscheidend ist die individuelle, verständliche und situationsbezogene Formulierung – das ist ärztliche Beratungskompetenz.

Unser Ablauf

  • Vorgespräch: Ihre Werte, Wünsche und medizinischen Vorstellungen klären.

  • Ärztliche Beratung: Relevante Behandlungssituationen (z. B. Reanimation, Beatmung, künstliche Ernährung, Schmerztherapie, Sedierung) werden erklärt und in Ihren Worten festgehalten.

  • Dokument-Erstellung: Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Patientenverfügung; auf Wunsch auch Hinweise zu Vorsorgevollmacht/Betreuungsverfügung.

  • Unterzeichnung & Hinweise: Tipps zur Form, Aufbewahrung und Information der Bevollmächtigten/Angehörigen.

Was sollte ich mitbringen?

  • Ausweis und – falls vorhanden – bisherige Verfügungen/Vollmachten

  • Kontaktdaten der gewünschten Vertrauenspersonen

  • Eigene Fragen oder besondere Wünsche (z. B. religiöse/ethische Aspekte)

Für wen ist das sinnvoll?

  • Grundsätzlich für jede erwachsene Person – besonders bei chronischen Erkrankungen, geplanten Operationen oder wenn Sie klare Vorstellungen zur Behandlung haben.

Dauer & Kosten

Beratung (IGeL): 60,00 €
Die Abrechnung erfolgt als Selbstzahlerleistung. Eventueller weiterer Aufwand (z. B. umfangreiche Überarbeitungen) nach vorheriger Absprache.

Zurück zur Übersicht